AGB

  1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
  2. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, kurz AGB, regeln die Geschäftsbeziehung im Rahmen der vertraglichen Beziehungen zwischen dem Betreiber des Onlineshops EnuFi,  Holger Spiegelberg – nachfolgend „Verkäufer “ genannt – und dem Kunden – nachfolgend „Kunde“ genannt. Individuelle Vereinbarungen und Absprachen gehen den nachfolgenden AGBs vor. Entgegenstehende abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Verkäufer erklärt sich mit ihrer Geltung ausdrücklich einverstanden.
  3. Vertragsschluss
  4. Vertragspartner des Kunden ist Holger Spiegelberg, Zum Dolger Berg 4, 18196 Dummerstorf.  Die im Onlineshop EnuFi präsentierenden Waren werden freibleibend angeboten und stellen somit eine unverbindliche Aufforderung für die Kunden dar, Waren zu bestellen. Es steht dem Verkäufer somit frei, Angebote ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle wesentlichen Merkmale der bestellten Waren sind den jeweils vom Verkäufer verfassten Produktbeschreibungen zu entnehmen. Fehler und Irrtümer, insbesondere betreffend die Warenverfügbarkeit, behält sich der Verkäufer vor. Der Kunde kann aus dem Warensortiment Artikel auswählen und in einen Warenkorb legen. Bei seiner Bestellung hat der Kunde sicherzustellen, dass die von ihm eingegebenen Daten zutreffend sind und insbesondere auch vom Finanzamt berücksichtigungsfähige Rechnungen damit erstellt werden. Nachträgliche Rechnungskorrekturen nimmt die Verkäuferin nicht vor. Vor verbindlicher Bestellung erhält der Kunde einen Überblick über die von ihm ausgewählten waren. Diese Auswahl kann er ändern. Eine verbindliche Bestellung gibt der Kunde dann beim Verkäufer durch Klick auf den Button „kaufen“ unter Einbeziehung dieser AGB auf.   Die Bestellung wird jedoch erst abgegeben, sofern der Kunde durch Aktivierung einer Checkbox mittels Hakensetzung die AGB als gelesen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat. Der Kunde erhält dann vom Verkäufer zunächst eine Bestätigung seiner Bestellung, in welcher die bestellten Waren noch einmal einzeln aufgeführt sind sowie der Gesamtpreis mit den notwendigen Daten zur Vornahme der Bezahlung. Die Bezahlung ist sofort mit der Bestellung fällig. Ein verbindlicher Kaufvertrag kommt jedoch erst dann zustande, sofern wir dem Kunden eine ausdrückliche Annahmeerklärung zusenden oder die bestellte Ware und bezahlte Ware an den Kunden versandt wird. Maßgeblich für Bestellungen und Preise ist die Darstellung im Zeitpunkt der Bestellung der Waren durch den Kunden. Es ist Aufgabe des Kunden, sicherzustellen, dass seinerseits sowohl die technischen als auch sonstige Voraussetzung für den Download der Produkte und die weitere Nutzung (Öffnen, bearbeiten, ausdrucken etc.) gegeben sind.
  5. Lieferung
  6. Der Verkäufer ist in zumutbarem Umfang zur Teillieferung berechtigt. Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Verkäufer dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit. Bei einer Lieferverzögerung von mehr als 2 Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Eventuell bereits geleistete Zahlungen werden an den Kunden unverzüglich erstattet. Grundsätzlich erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse. Abweichende Lieferungen (Post) müssen gesondert individuell vereinbart werden. Die Lieferung erfolgt seitens des Verkäufers erst nach Zahlungseingang. Eine Lieferung erfolgt nur innerhalb der EU. Bei grenzüberschreitender Lieferung können im Einzelfall für den Kunden weitere Steuern oder Abgaben (zum Beispiel Zölle) hinzukommen, welche dieser an die für ihn zuständigen Zoll bzw. Steuerbehörden entrichten muss. Die Höhe dieser evtl. entstehenden Kosten ist dem Verkäufer nicht bekannt. Der Kunde muss sich darüber – möglichst – vor Vertragsschluss informieren.
  7. Lieferzeit
  8. Die Auslieferung erfolgt bei Verfügbarkeit und sofort nach Bezahlung.  Sofern nichts ausdrücklich genannt wird, ist das Produkt verfügbar.
  9. Bezahlung
  10. Die Zahlung erfolgt per Vorkasse.  Dem Kunden stehen die im Angebot bzw. auf der Shop Seite genannten Zahlungsmodalitäten zur Verfügung. Bei Vereinbarung der Zahlungsart PayPal werden Sie nach dem Absenden Ihrer Bestellung automatisch auf das sichere Zahlungsformular von PayPal weitergeleitet. Wenn Sie bereits ein PayPal Konto besitzen, loggen Sie sich einfach ein. Andernfalls klicken Sie auf Konto einrichten und folgen den Anweisungen. Innerhalb von Sekunden erhalten wir Ihre Zahlung und Ihre Ware kann bei Verfügbarkeit umgehend versandt werden. Weitere Informationen finden Sie auf www.paypal.com. Wir bieten zudem auch die Zahlungsart Sofort an. Sie benötigen hierfür lediglich Kontonummer, Bankleitzahl, PIN und TAN Ihrer zu nutzenden Bankverbindung. Nach dem Absenden Ihrer Bestellung werden Sie automatisch auf das sichere Zahlungsformular der Sofort GmbH – A Klarna Group Company weitergeleitet. Direkt im Anschluss erhalten Sie die Transaktion bestätigt. Dabei erhalten wir die Überweisungsgutschrift unmittelbar. Grundsätzlich kann jeder Internetnutzer Sofort als Zahlungsart nutzen, wenn er über ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügt. Bitte beachten Sie, dass bei einigen wenigen Banken Sofort noch nicht verfügbar ist. Nähere Informationen, ob Ihre Bank diesen Dienst unterstützt erhalten Sie hier: https://www.sofort.com/ger-DE/general/fuer-kaeufer/fragen-und-antworte Sie können zudem mit Kreditkarte (VISA/Mastercard/Eurocard) bezahlen. Dabei tragen Sie Ihre Kreditkartendaten in das erscheinende PopUp-Fenster ein und dann wird Ihre Legitimation durch unseren Zahlungsdienstleister geprüft.  Unmittelbar nach Aufgabe Ihrer Bestellung wird der Rechnungsbetrag beim Kreditkartenunternehmen geblockt. Die endgültige Belastung der Kreditkarte erfolgt frühestens einen Tag nach Versand der Rechnung (werktäglich).
  11. Gewährleistung
  12. Die Produkte von EnuFi werden mit Sorgfalt erstellt und in regelmäßigen Abständen überprüft. Dennoch können wir keine Gewähr dafür übernehmen, dass sie dennoch für die Wünsche der Kunden und für deren aktuellen Bedarf vollständig passgenau und richtig sind. Insoweit dienen die Produkte für die Kunden als Vorlage, welche einer eigenständigen und eigenverantwortlich Prüfung und Verwendung unterliegen. Eine Haftung von EnuFi scheidet daher aufgrund des Mustercharakters der Vorlagen aus. Die Verwendung der Muster ersetzt keine fachkundige Beratung. Gegebenenfalls haben sie als Kunde sich diesen fachkundigen Rat einzuholen. Unterlassen Sie dies und entsteht Ihnen aufgrund dessen ein Schaden, haftet EnuFi hierfür nicht.
  13. Preise
  14. Die Preise und Preisangaben im Onlineshop enthalten bereits die jeweils geltende, gesetzliche Umsatzsteuer.
  15. Haftung
  16. Es gelten die gesetzlichen Vorschriften. Der Verkäufer haftet lediglich für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Körpers der Gesundheit bleibt davon unberührt und ist unbeschränkt.
  17. Widerruf
  18. Einem Verbraucher steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nach § 13 BGB ist Verbraucher jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Personen, die somit in Ausübung Ihres Gewerbes/ freiberuflicher Tätigkeit handeln, steht daher ein Widerrufsrecht nicht zu.

    9a) Erlöschen des Widerrufsrechts nach Ausführung des Vertrages

    Sofern Sie Ihr Einverständnis zur Ausführung des Vertrages gegeben haben und somit der Ausführung des Downloads zugestimmt und zudem bestätigt haben, dass Sie Kenntnis vom Erlöschen des Widerrufsrechts durch Beginn der Ausführung von diesem Vertrag haben, sind die von Ihnen getätigten Bestellungen bindend. Sie können also ihr Widerrufsrecht nur so lange ausüben, wie Sie kein ausdrückliches Einverständnis zur Durchführung des Vertrages abgegeben und den Download gestartet haben. Dies bedeutet, dass nach ausdrücklich erteilter Einverständniserklärung zur Durchführung des Vertrages und mit Beginn des Downloads ein Widerruf nicht mehr möglich ist.
  19. Schlichtung bei Streitigkeiten
    • Die EU stellt zur außergerichtlichen Streitschlichtung eine Plattform online unter folgendem Link zur Verfügung: http://ec.europa.eu/odr/.
    • Die Verkäuferin ist zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und auch nicht bereit.
  20. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
    1. Auf das Vertragsverhältnis, seine Anbahnung, Ausführung und Abwicklung findet bei Streitigkeiten das deutsche Recht Anwendung, sofern nicht zwingend verbraucherschützende Vorschriften des Landes, in welchem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, vorrangig gelten. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
    2. Gerichtsstand für Verbraucher ist deren Wohnsitz.
    3. Gerichtsstand für Kaufleute im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB) ist Rostock
    Die AGB gelten im Übrigen auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche.
  21. Datenschutz
  22. Siehe „ Datenschutz“ (Fassung September 2023)  

© 2024 EnuFi